- Urteilsberatung
- сущ.
юр. совещание судей, совещание судей при постановлении приговора, совещание судей при постановлении решения
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Berühmte letzte Worte — Unter den letzten Worten versteht man das, was ein Mensch im Angesicht seines Todes der Nachwelt als Quintessenz seines Lebens hinterlässt. Sie werden seit Jahrtausenden von verschiedenen Völkern der Erde für bewahrenswert erachtet. Obwohl sie… … Deutsch Wikipedia
Concours Géza Anda — Der Concours Géza Anda ist ein seit 1979 alle drei Jahre in Zürich stattfindender Klavierwettbewerb. 1978 gründete Hortense Anda Bührle, die Witwe des 1976 verstorbenen ungarischen Pianisten Géza Anda, zu seinem Gedenken die Géza Anda Stiftung,… … Deutsch Wikipedia
Dreyfus-Affäre — Zeitgenössische Darstellung von Alfred Dreyfus während seines zweiten Prozesses vor dem Militärgericht in Rennes. Vanity Fair vom 7. September 1899 Als Dreyfus Affäre bezeichnet man die Verurteilung des jüdischen Artillerie Hauptmanns Alfred… … Deutsch Wikipedia
Kehrsatzer Mord — Als Mord in Kehrsatz wurde einer der aufsehenerregendsten Fälle der Schweizer Justizgeschichte bekannt. Dabei ging es um den Mord an einer 24jährigen Frau, die höchstwahrscheinlich am 26. oder 27. Juli 1985 getötet und in der Tiefkühltruhe ihres… … Deutsch Wikipedia
Mord in Kehrsatz — Als Mord in Kehrsatz wurde einer der aufsehenerregendsten Fälle der Schweizer Strafjustiz Geschichte bekannt. Dabei ging es um den Mord an einer 24 jährigen Frau, die höchstwahrscheinlich am 26. oder 27. Juli 1985 getötet und in der Tiefkühltruhe … Deutsch Wikipedia
Schura (Islam) — Schūrā arabisch شورى schūrā, DMG šūrā , (auch: muschāwara; maschūra) bedeutet Beratung; Ratgebergremium; Urteilsberatung. Sie ist ein wichtiger Grundsatz (qāʿida) des islamischen Rechts. Gemäß der Rechtslehre ist die Beratung, die… … Deutsch Wikipedia
Strafprozess (Deutschland) — In Deutschland ist die Grundlage für den Strafprozess die Strafprozessordnung (StPO); sie ist keine Verordnung, sondern ein förmliches Gesetz, das im 19. Jahrhundert geschaffen wurde. Die StPO hat mehr als 400 Paragraphen. Der Strafprozess läuft… … Deutsch Wikipedia
Bernard Rappaz — (* 18. Februar 1953) ist ein Schweizer Landwirt aus dem Kanton Wallis. Er wurde bekannt für seine Produktion von Cannabis und wird daher «Hanfbauer» genannt. Leben In den 1990er Jahren begann Rappaz, für die Liberalisierung des Hanfhandels und… … Deutsch Wikipedia
Strafverfahrensrecht (Deutschland) — In Deutschland ist die Grundlage für den Strafprozess die Strafprozessordnung (StPO); sie ist keine Verordnung, sondern ein förmliches Gesetz, das im 19. Jahrhundert geschaffen wurde. Die StPO hat mehr als 400 Paragraphen. Der Strafprozess läuft… … Deutsch Wikipedia
Markus Felber — (* 29. Januar 1951 in Luzern, heimatberechtigt ebenda) ist ein Schweizer Jurist und Journalist. Seit 1994 ist er Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) am Bundesgericht. Felber wohnt in Alpnach und Lausanne. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang … Deutsch Wikipedia
Richard Mansfeld — (* 29. November 1865 in Wolfenbüttel; † 5. Dezember 1943) war ein deutscher Reichsgerichtsrat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Veröffentlichungen … Deutsch Wikipedia